Nächste Veranstaltung
Natalie Krel und Mio Sasaki 24.03.2023
Eintritt 15€ Karten nur in der Bücherinsel Finkenwerder. Einlass 18:30, Beginn 19:30.
Kammermusik mit Piano und Violine. Natalia Krel hat schon mehrfach auf der MS Altenwerder als Solistin gespielt und sowohl mit ihrer musikalischen Darbietung als auch durch ihr gewinnendes Wesen begeistert. Diesmal wird sie durch Mio Sasaki zu einem Kammermusik-Duo ergänzt. Ein Genussvoller Abend ist garantiert.
MIO SASAKI (*1997, JAPAN)
Mio Sasaki wurde 1997 in Japan geboren. Sie studierte Violine in der Klasse von Yoshio Unno. Seitdem ist sie Preisträgerin vieler nationaler und internationaler Wettbewerbe wie Fukuyama Music Competition, Toyonaka Music Competition und International Agustin Aponte Music Competition. 2013 erhielt sie eine kulturelle Auszeichnung ihrer Heimatstadt Hirakata. Sie besuchte die Meisterkurse von Nicolas Chumachenco, Christian Altenburger und Tanja Becker-Bender. 2018 gewann sie den ersten Preis beim internen Wettbewerb der Internationalen Mendelssohn-Sommerakademie und spielte als Solistin mit den Hamburger Symphonikern. Im Februar 2019 gab es ein Debüt-Rezital des Hamburger Konservatoriums. Derzeit studiert sie bei Christoph Schickedanz am Hamburger Konservatorium.
Natalia Krel (Boyko)
wurde in Bratsk (Sibirien, Russland) geboren. Mit sechs Jahren begann sie mit dem Klavierspiel.
Von 2005 bis 2011 studierte Natalia am Konservatorium in Sankt-Petersburg (Russland) bei Prof. Vladimir Polyakow. Die Pianistin absolvierte ihre Abschlussprüfung mit sehr gutem Erfolg als Konzertinterpretin, ausübende Künstlerin im Kammermusikensemble, Korrepetitorin und Lehrerin.
Seit 2012 setzt sie ihre Studien bei Prof. Brenno Ambrosini an der internationalen Alfred Schnittke Akademie in Hamburg fort.
Natalia war Teilnehmerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe: International piano competition Mauro Paolo Monopoli Prize, Italien 2009, Neue Sterne, Deutschland 2012, Delia Steinberg, Spanien 2012, Ricard Vines, Spanien 2012, ASAI International piano competition, Deutschland 2013, Antonio Napolitano Prize, Italien 2013, I European piano competition, Italien 2014, Roberto Gallinari, 2016.
Zudem nahm sie an Meisterkursen mit Jenö Janda und Gottlieb Wallisch im Rahmen der Internationalen Sommerakademie Prag-Wien-Budapest (Reihenau,Osterreich), Sergey Dorensky, Andrey Diev, Viktor Merganov, Elena Richter (Moskau), Boris Lwov im Rahmen der Internationalen Rachmaninoff Sommerakademie (Tambov, Russland), Ekaterina Murina, Pavel Egorov (St.-Petersburg) und Cedric Pescia (Hamburg) teil.
Die Russin spielt oft solistisch in Konzerten und ist auch als Begleiterin von Sängern und in Ensembles tätig. 2022 Konzert als Solistin in der Hamburger Leiszhalle.